Wir freuen uns mit drei Veranstaltungen bei der IBA_Wien 2022 SchlussprĂ€sentation dabei zu sein. Unsere kleine IBA-Veranstaltungsreihe beginnen wir mit dem Feiern đ Was ist…
Willkommen beim zweiten Teil unserer Serie der Vorstellung unserer IBA-Kandidatenprojekte. Heute stellen wir euch das Projekt Wo(h)lfĂŒhlen im Quartier Wolfganggasse genauer vor. Unmittelbar bei der…
Im Rahmen des kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojektes OPENhauswirtschaft fand am 24.2.2022 die Online-Veranstaltung „Mehrwert Mischnutzung“ statt. In der Diskussionsrunde wurde die Entwicklung gemischt genutzter Stadtquartiere…
Wenn man den Titel dieses Beitrages liest, denkt man vermutlich, dass es hier nun darum geht, wie man eine Baugruppe grĂŒndet, wie sie gut entwickelt…
Ab Juni 2022 ist es endlich soweit. Die IBA wird die Ergebnisse prĂ€sentieren und wir sind mit sage und schreibe sechs Projekten involviert. Bis dahin…
Als Stromrebellen haben sich die Mitglieder der BĂŒrger:inneninitiative selbst bezeichnet. In diesem Blogeintrag möchten wir den langen und beschwerlichen, aber letztendlich erfolgreichen Weg der EWS…
Als Vater eines dreijĂ€hrigen Kindes stelle ich mir sehr oft die Frage, was mein Beitrag sein könnte auch ihm es zu ermöglichen, dass er eines…
Der MobilitĂ€tsfonds Wien hat eine Vielzahl an MobilitĂ€tsmaĂnahmen im Sonnwendviertel Ost gefördert. Viele der geförderten Fahrzeuge werden bereits geteilt. Im Rahmen des MobiPool Workshops am…
Bunt verpackt und völlig losgelöst von der Natur â so wirken viele Nahrungsmittel auf Kinder und Erwachsene. Das Essen in den sortierten Supermarktregalen suggeriert eine…
FoodCoop – Was ist das? Der Begriff FoodCoop stammt von dem englischen Wort der âFood Cooperativeâ und bezeichnet eine feste Gruppe von Menschen, die gemeinsam…