• Hauptseite
  • Blog
Markplatz

Autor: Sophie Angerhöfer

Sophie ist fasziniert von Gemeinschaftsprojekten, seien es Ecovillages mit Permakultur-Ansatz, Foodcoops in Städten, Wohnprojekte mit Gemeinschaftsflächen oder gemeinschaftliche Zwischennutzungen. Sie ist der Meinung, dass jedes Projekt von den individuellen Fähigkeiten der einzelnen Mitschaffenden lebt. Ressourcen und Wissen zu teilen hat eine ganz eigene Dynamik, die einen mitreißt und wachsen lässt. Sie geht insbesondere der Frage nach, welche Organisationsstrukturen es bei der Realisation solcher Projekte braucht.
Das war unser Kimchi-Workshop
Ernährung

Das war unser Kimchi-Workshop

Posted on 9. Feber 20229. Feber 2022 by Sophie Angerhöfer

Kimchi hat seine Ursprünge in Korea und ist traditionell fermentierter Chinakohl. Wir von realitylab wollten mehr wissen über den Prozess des Fermentierens und unterschiedliche Rezepte…

Wie passiert Gemeinschaffen am Zukunftshof in Rothneusiedl?
Ernährung

Wie passiert Gemeinschaffen am Zukunftshof in Rothneusiedl?

Posted on 25. November 20212. März 2022 by Sophie Angerhöfer

Mit der zunehmenden Erschöpfung von natürlichen Ressourcen sind die Forderungen nach neuen Ansätzen in der Stadtplanung groß. Die konsumierende Stadt muss in eine zukunftsfähige und…

Der Gemeinschaffen Blog

Voneinander lernen, Wissen teilen, gemeinsam mit unserem Netzwerk will realitylab sich weiterentwickeln. Du hast Ideen für neue Beiträge? Dann schreib uns unter gemeinschaffen@realitylab.at

Neueste Beiträge

  • Das war realitylabs erfolgreiches Jahr 2022
  • Forschung bei realitylab (Stand 2023)
  • Social Media als Ressourcengemeinschaft
  • Beitrag gemeinschaftlicher Wohnprojekte zur urbanen Krisenresilienz
  • La Borda – Wie sieht gemeinschaftliches Wohnen in Barcelona aus?

Kategorien

  • die Startveranstaltung
  • Energie
  • Ernährung
  • Interview
  • Mastodon
  • Mobilität
  • Projekte
  • Social Media
  • Stadteentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Wissen
  • Wohnen

Tags

Barcelona Baugruppe betriebsmodelle Commons Dialog die HausWirtschaft Energie energiegemeinschaft feiern Forschung Führung gemeinschaffen gemeinschaftliches Wohnen Genossenschaft handlungsempfehlungen hauswirtschaften herausforderungen IBA iba_wien Lacol lannesstrae-80 lastenrad Lernen mastodon Mischnutzung mobilitaet mobilitaetsplattformen mobilitatsfonds-wien-im-sonnwendviertel-ost nachbarschaft nachhaltig nutzung OPENhauswirtschaft organisation pflegen Quartiersgenossenschaft Ressourcengemeinschaft social media Soziale Nachhaltigkeit Startveranstaltung teilen Urban Commons verrechnen versicherung Vortrag Wiesen-Dialog
© Copyright 2023 – gemeinschaffen
Wisteria Theme by WPFriendship ⋅ Powered by WordPress
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz