ZxB Knowledge Center

Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt ZxB – Zinshaus X Baugruppe beschäftigt sich seit dem Jahr 2023 mit neuen Wegen des gemeinsamen Sanierens. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie in Zinshäusern Baugruppen, Eigentümer:innen und Bestandsmieter:innen gemeinsam und auf Augenhöhe die Sanierung und Dekarbonisierung vorantreiben können. 

Nun ist das ZxB Knowledge Center online gegangen, in dem die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts laufend veröffentlicht werden. Insbesondere vier Bereiche haben sich im Projektverlauf als wesentlich für eine erfolgreiche Sanierung von Zinshäusern und den damit verbundenen Enscheidungsprozess herausgestellt: Sanierungsvarianten, Rechtsmodelle, Finanzierungsmodelle und Kooperationsmodelle. Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft und Entscheidungen in einem Bereich können die Möglichkeiten in einem anderen Bereich stark beeinflussen. So entscheidet das rechtliche Modell etwa darüber, inwiefern Bewohner:innen die Sanierung (mit)gestalten können. Ein Baurecht ermöglicht etwa andere gestalterische Handlungsspielräume als eine Nutzung des Hauses in Generalmiete. 

In einer Musterhauskalkulation wird im Knowledge Center zudem die Kostendeckung verschiedener Sanierungsvarianten und Finanzierungsvarianten exemplarisch dargestellt, um so die Entscheidungsfindung der beteiligten Eigentümer:innen, Baugruppen und Bestandsbewohner:innen anzuleiten. Dabei zeigt sich: Die Sanierung und Dekarbonisierung von Zinshäusern ist nicht nur technisch möglich, sondern – dank derzeit umfangreicher Förderprogramme – auch finanziell darstellbar!  

Das Knowledge Center bereitet dieses Wissen für eine breite Öffentlichkeit auf und soll es ermöglichen, sich in der Vielfalt der für Sanierung und Dekarbonisierung relevanten Themen und Wissensgebiete zu orientieren und die jeweils benötigten Informationen zu erhalten. Zinshauseigentümer:innen, an Zinshäusern interessierte Baugruppen, Bewohner:innen von Zinshäusern sowie alle am Projekt interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich die für sie interessanten Wissensbereiche zu erschließen. 

Nächstes Jahr starten wir mit dem konkreten ZxB-Projekt im Wiener Bestand in der Piaristengasse, das ZplusB-Projekt in Graz in der Brunnengasse wird zur Kooperationsvereinbarung als Grundlage für die Sanierung geführt. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung der Projekte! 

Weitere Infos erhalten Sie im ZxB Knowledge Center unter: https://publish.obsidian.md/zxb/  

Generell Infos zum Forschungsprojekt erhalten Sie unter: https://zxb-info.at/ 

Teilen