Was wir bei realitylab unter „Commons“ und „Gemeinschaffen“ verstehen. Durch unsere Beschäftigung mit Baugruppen und anderen Gemeinschaftsprojekten sind wir immer wieder auf die Begriffe „Commons“…
Kurz nach Fertigstellung des Projektes “The Great Vibration” hat realitylab am 10. Juni 2022 Moussa Kone zum Künstlergespräch für Interessierte und Bewohner:innen eingeladen. Neben Einblicken…
Das Kunst am Bau Projekt „The Great Vibration“ von Moussa Kone wurde vor einem Jahr fertiggestellt. Aus diesem Anlass möchten wir auf die Entstehungs- und…
Auffallend ist, dass Kunst am Bau in den letzten Jahren im geförderten Wohnbau weniger geworden ist. Dennoch gibt es Wohnbauten und Akteur:innen, die dies in…
Beim Open Space wurde die Rolle von Hausverwaltungen im sozialen und ökologischen Wandel analysiert und Lösungsansätze für eine Verwaltung der Zukunft entwickelt.
In dem dreijährigen Forschungsprojekt „Zinshaus X Baugruppe“, kurz „ZxB“, arbeitet realitlylab gemeinsam mit einem interdisziplinär aufgestellten Forschungsteam daran, zwei sich bisher fremde Gruppen näher zu…
Dieser Beitrag ist im Rahmen von BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen „Weniger. Aber mehr daraus machen“ entstanden. AUTOREN Katharina Franziska Schlager, Gerhard Hofer, Sama…
Wir schauen auf ein erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr 2022 zurück und freuen uns euch einen Einblick in unser gemeinsames Schaffen zu geben.
Unsere Fragen und Themen Im September 2020 hatten wir uns bei der realitylab-Klausur in der Südsteiermark vorgenommen, mehr auf „Gemeinschaffen“ und seine Erforschung zu setzen.…
Wir haben einen Mastodon Server eingerichtet und laden dich herzlich ein.
Neben dem Marktplatz für Projekte und Initiativen, unserem Blog und einem monatlichen Newsletter haben wir nun auch „Social Media“ in Form einer Mastadon-Instanz!
Die Covid-19 Krise hat weitreichende Folgen mit sich gebracht und uns vor neue Arbeits-, Lebens-, und Wohnsituationen gestellt. Dadurch wurde nicht nur die Relevanz der…