Sanierungen im bewohnten Bestand sind komplex, langwierig, oft konfliktreich – und trotzdem unumgänglich. Der größte Teil unserer Gebäude ist bereits gebaut und muss zukunftsfit gemacht…
Kategorie: Forschung
Willkommen zu unserer neuen Blogreihe!
Bei realitylab gestalten wir soziale Prozesse in Wohnbau und Stadtentwicklung. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit der Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen für die Sanierung und Dekarbonisierung von bestehenden Gebäuden..
Beim Open Space am 12.November 24 im NordbahnSaal haben insgesamt 70 Teilnehmer:innen ihre brennenden Fragen zum Thema „Wie kann Wärmewende gemeinsam gelingen?“ bearbeitet und Lösungsansätze entwickelt, die jetzt innerhalb…
Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt ZxB – Zinshaus X Baugruppe beschäftigt sich seit dem Jahr 2023 mit neuen Wegen des gemeinsamen Sanierens. Im…
In this blog post, we would like to introduce you to the“PED StepWise“ research project as part of Driving Urban Transitions (DUT).Eileen Stephan from realitylab…
In this blog post, we would like to introduce you to the research project ‘#EEG++’ as part of the ‘FFG Technologies and Innovations for the…
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir dir das Forschungsprojekt „HeatCOOP“ im Rahmen von Driving Urban Transitions (DUT) vorstellen. Ella Jollands von e7 energy innovation & engineering…
Im Rahmen des vom Klima- und Energiefonds geförderten Forschungsprojekt Zinshaus X Baugruppe wurde eine Recherche zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten im Altbau durchgeführt. Im Zuge dieser Recherche wurden Projekte aus…
In dem dreijährigen Forschungsprojekt „Zinshaus X Baugruppe“, kurz „ZxB“, arbeitet realitlylab gemeinsam mit einem interdisziplinär aufgestellten Forschungsteam daran, zwei sich bisher fremde Gruppen näher zu…
Dieser Beitrag ist im Rahmen von BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen „Weniger. Aber mehr daraus machen“ entstanden. AUTOREN Katharina Franziska Schlager, Gerhard Hofer, Sama…