Was wir bei realitylab unter „Commons“ und „Gemeinschaffen“ verstehen. Durch unsere Beschäftigung mit Baugruppen und anderen Gemeinschaftsprojekten sind wir immer wieder auf die Begriffe „Commons“…
Im einjährigen Projekt „Verwaltung der Zukunft“ hat sich gezeigt, dass es keine institutionalisierten Gelegenheiten für den Austausch zwischen den Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Hausverwaltungen gibt. Gleichzeitig…
Beim Open Space am 12.November 24 im NordbahnSaal haben insgesamt 70 Teilnehmer:innen ihre brennenden Fragen zum Thema „Wie kann Wärmewende gemeinsam gelingen?“ bearbeitet und Lösungsansätze entwickelt, die jetzt innerhalb…
Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt ZxB – Zinshaus X Baugruppe beschäftigt sich seit dem Jahr 2023 mit neuen Wegen des gemeinsamen Sanierens. Im…
Ein Thema, das uns laufend beschäftigt ist, wie sich Bewohner:innen in ihrem Wohnumfeld gut austauschen und gemeinsame Themen weiterbringen können. Im Projekt DIGIgrätzl, gefördert durch…
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir dir das Forschungsprojekt „#EEG++“ im Rahmen von „FFG Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt“ vorstellen. Was ist #EEG++? In…
Kunst und Kultur stehen im Zentrum des neuen Wohnquartiers Kuku23 rund um die Fabrik 1230, ehemalige Sargerzeugungsfabrik Atzgersdorf, in Liesing. Die Bewohner:innen sind im Frühjahr 2024 eingezogen.…
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir dir das Forschungsprojekt „PED StepWise“ im Rahmen von Driving Urban Transitions (DUT) vorstellen. Eileen Stephan von realitylab stellt in diesem…
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir dir das Forschungsprojekt „HeatCOOP“ im Rahmen von Driving Urban Transitions (DUT) vorstellen. Ella Jollands von e7 energy innovation & engineering…
Im Rahmen des vom Klima- und Energiefonds geförderten Forschungsprojekt Zinshaus X Baugruppe wurde eine Recherche zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten im Altbau durchgeführt. Im Zuge dieser Recherche wurden Projekte aus…
Kurz nach Fertigstellung des Projektes “The Great Vibration” hat realitylab am 10. Juni 2022 Moussa Kone zum Künstlergespräch für Interessierte und Bewohner:innen eingeladen. Neben Einblicken…