• Hauptseite
  • Blog
Markplatz
Einladung Sommerfest
Veranstaltungen

Einladung Sommerfest

Posted on 15. Juni 202221. Juni 2022 by Julia Jesella

Hallo! Wir laden herzlich zu unserem Sommerfest ein! Gemeinsam mit euch wollen wir zusammen kommen, denn wir finden, es muss mehr miteinander gefeiert werden 🙂FĂŒr GetrĂ€nke und…

Unsere IBA-Kandidaten – Wir stellen vor… – Teil 3
Projekte

Unsere IBA-Kandidaten – Wir stellen vor… – Teil 3

Posted on 25. Mai 202218. August 2022 by praktikum

Das nĂ€chste und damit dritte Projekt in unserer Reihe der Vorstellung unserer IBA-Kandidatprojekte ist der Wiesen-Dialog. Der Wiesen-Dialog ist Teil des Projektes „In der Wiesen…

Plattformen, Apps und Werkzeuge fĂŒr geteilte MobilitĂ€t– Teil 4 der Blog-Reihe „MobiPool“
MobilitÀt

Plattformen, Apps und Werkzeuge fĂŒr geteilte MobilitĂ€t– Teil 4 der Blog-Reihe „MobiPool“

Posted on 25. Mai 20222. September 2022 by Gernot Tscherteu

In TEIL 4 unserer MobiPool-Blogreihe wollen wir dir Plattformen vorstellen. Apps, Plattformen und andere Werkzeuge erleichtern den Betrieb von geteilten MobilitÀtsressourcen.

Betriebsmodelle fĂŒr geteilte MobilitĂ€t – Teil 3 der Blog-Reihe „MobiPool“
MobilitÀt

Betriebsmodelle fĂŒr geteilte MobilitĂ€t – Teil 3 der Blog-Reihe „MobiPool“

Posted on 25. Mai 20222. September 2022 by Gernot Tscherteu

Wir haben einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen am Beispiel des MobilitÀtsSharing im Sonnwendviertel Ost erstellt. In TEIL 3 unserer MobiPool-Blogreihe geht es um konkrete Betriebsmodelle beim Teilen vom MobilitÀt.

Impulse fĂŒr urbane Mischung
Projekte

Impulse fĂŒr urbane Mischung

Posted on 19. Mai 202215. Juli 2022 by Julia Jesella

Im Rahmen des kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojektes OPENhauswirtschaft wurde die Workshopreihe „Impulse fĂŒr urbane Mischung“ im Zeitraum von Oktober 2020 bis Februar 2022 veranstaltet. Mit…

Herausforderungen beim Teilen – Teil 2 der Blog-Reihe „MobiPool“
MobilitÀt

Herausforderungen beim Teilen – Teil 2 der Blog-Reihe „MobiPool“

Posted on 16. Mai 20222. September 2022 by Gernot Tscherteu

Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen fĂŒr MobilitĂ€tsSharing im Sonnwendviertel Ost. In TEIL 2 geht es um die Herausforderungen, die sich beim Teilen von MobilitĂ€t stellen.

Grundbegriffe und Nutzen des Teilens – Teil 1 der Blog-Reihe „MobiPool“
MobilitÀt

Grundbegriffe und Nutzen des Teilens – Teil 1 der Blog-Reihe „MobiPool“

Posted on 16. Mai 20222. September 2022 by Gernot Tscherteu

Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen fĂŒr MobilitĂ€tsSharing im Sonnwendviertel Ost, um MobilitĂ€tsgemeinschaften dabei zu unterstĂŒtzen, sich zu organisieren und so eine nachhaltige MobilitĂ€t fĂŒr Viele möglich zu machen. – TEIL 1

Veranstaltungen

Nachhaltiges Hauswirtschaften im GrĂ€tzl – Genossenschaft als Quartiersentwicklerin

Posted on 28. April 202212. September 2022 by Julia Jesella

Im Rahmen der IBA_Wien 2022 SchlussprĂ€sentation finden drei Veranstaltungen von realitylab statt. Unsere kleine IBA-Veranstaltungsreihe enden wir mit einem Workshop zum Thema Nachhaltiges Hauswirtschaften im…

soziale Nachhaltigkeit

Nachbarschaft im Dialog – Lernen vom Quartier In der Wiesen SĂŒd

Posted on 28. April 20224. Juni 2025 by Julia Jesella

Im Rahmen der IBA_Wien 2022 SchlussprĂ€sentation finden drei Veranstaltungen von realitylab statt. Unsere zweite Veranstaltung bei der IBA_Wien fĂŒhrt uns zu einem bauplatzĂŒbergreifenden Experiment im 23. Bezirk.…

Veranstaltungen

Wir feiern das Gemeinschaffen in der Nachbarschaft

Posted on 28. April 202221. Juni 2022 by Julia Jesella

Wir freuen uns mit drei Veranstaltungen bei der IBA_Wien 2022 SchlussprĂ€sentation dabei zu sein. Unsere kleine IBA-Veranstaltungsreihe beginnen wir mit dem Feiern 😀 Was ist…

Seitennummerierung der BeitrÀge

Previous Page Page 1 … Page 4 Page 5 Page 6 … Page 8 Next Page

Der Gemeinschaffen Blog

Voneinander lernen, Wissen teilen, gemeinsam mit unserem Netzwerk will realitylab sich weiterentwickeln. Du hast Ideen fĂŒr neue BeitrĂ€ge? Dann schreib uns unter gemeinschaffen@realitylab.at

Hier findest du einen einfĂŒhrenden Text zu Gemeinschaffen.

Neueste BeitrÀge

  • WĂ€rmewende gemeinsam gestalten: Was wir von Europas Pionierprojekten lernen können
  • Sanierung und Dekarbonisierung II: Motivationen und Haltung
  • GemeinschaftsrĂ€ume: belebt oder verwaist?
  • Sanierung und Dekarbonisierung I: Ein Blick hinter die Kulissen
  • Das war das HV-Forum 2024

Kategorien

  • Baugruppen
  • commoning.net
  • die Startveranstaltung
  • Energie
  • ErnĂ€hrung
  • Featured Deutsch
  • Featured English
  • Forschung
  • Innovation
  • Interview
  • Kunst am Bau
  • Mastodon
  • MobilitĂ€t
  • Projekte
  • Social Media
  • soziale Nachhaltigkeit
  • Stadteentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verwaltung
  • WĂ€rmewende
  • Wissen
  • Wohnen

Tags

Baugruppe Bestandssanierung buchen Commons Dekarbonisierung dekarbonisierung-iglaseegasse Dialog die HausWirtschaft e-mobilitaet EinfĂŒhrung Energie energiegemeinschaft Erlaaer Flur feiern Forschung gemeinschaffen Gemeinschaft GemeinschaftsgĂ€rten Genossenschaft hauswirtschaften IBA iba_wien Kooperation kunst am bau Lernen Mischnutzung mobilitaet mobilitatsfonds-wien-im-sonnwendviertel-ost nachbarschaft nachhaltig OPENhauswirtschaft pflegen Quartiersgenossenschaft Ressourcengemeinschaft sanierung Soziale Nachhaltigkeit Startveranstaltung teilen Urban Commons urban gardening versicherung Verwaltung der Zukunft Vortrag werkzeuge zinshaus
© Copyright 2025 – gemeinschaffen
Wisteria Theme by WPFriendship ⋅ Powered by WordPress
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem EinverstÀndnis aus.